
Hier finden Sie Bilder und Tweets der Eröffnungsplenen und des Abendprogramms des dena Energiewende-Kongresses 2019.
Weitere Impressionen gibt es auch auf dem dena-Twitter-Account und auf der dena-LinkedIn-Seite.
.@AJK_Kuhlmann zur derzeitigen Lage beim #Klimaschutz auf dem #denakongresspic.twitter.com/Yq6I2VxWDn
— dena (@dena_news) November 26, 2019
Für Bernd Ulrich @berndulrich von @DIEZEIT steht Deutschland vor der größten Veränderung seit 1949. Trotzdem hätten wir „die müdeste Regierung, die man sich vorstellen kann“. Trotzdem bestehe das Bedürfnis, „dass es irgendwie so weitergeht, wie bisher“. pic.twitter.com/UOPOA618bt
— dena (@dena_news) November 26, 2019
Senkung der #CO2-Emissionen: Umsteuern wird die gesamte #Wirtschaft betreffen, das ist enorm schwierig, sagt Malte Faber (Prof. em. der @UniHeidelberg) beim #denakongress. #Klimaschutzpic.twitter.com/UT9sVOm3OD
— dena (@dena_news) November 26, 2019
#FridaysForFuture hat dazu beigetragen, das Wissen, das in der Mitte der Gesellschaft schlummert, in Handlungsbereitschaft zu verwandeln, sagt @peterunfried von @tazgezwitscher beim #denakongress. #Klimaschutz#Energiewendepic.twitter.com/6N1qCLar9E
— dena (@dena_news) November 26, 2019
Für @berndulrich (@DIEZEIT) hilft Ideologiekritik nicht weiter, wenn es ums #Klima geht, auch wenn sich die Ideologie von Klimabewegten manchmal widerlegen lässt: pic.twitter.com/oypHAmA3ts
— dena (@dena_news) November 26, 2019
dena-Chef @AJK_Kuhlmann: 2019 war ein besonderes Jahr für den Klimaschutz: #FridaysForFuture, aber auch Anstieg bei #CO2-Emissionen, SUVs und Flugverkehr. Wie passt das alles zusammen? Thema des Eröffnungsplenums am 2. Tag des #denakongress#Klimaschutz
— dena (@dena_news) November 26, 2019
„#CO2 ist in der DNA der #Wirtschaft“, sagt @BrigitteKnopf zur Herausforderung im #Klimaschutz. Nur mit #Ordnungsrecht nicht zu schaffen, Auch Anreize und neuer Marktrahmen nötig. #denakongress#CO2Preis#transformation#Energiewende
— Hanne May (@may_power_day) November 26, 2019
Wir müssen bei den #Emissionen irgendwann bei netto Null sein. Das ist eine gewaltige Herausforderung, sagt @BrigitteKnopf vom Mercator Research Institute @MCC_Berlin beim #denakongresspic.twitter.com/X90orC8tr0
— dena (@dena_news) November 26, 2019
„Wissen allein genügt nicht, es braucht auch Emotion um Wissen in Handeln umzusetzen.“ Das sieht @peterunfried bei @Fridays4future „Von diesen jungen #Frauen geht eine Kraft aus, die wir nicht aufgebracht haben.“ #ClimateAction#Energiewende#denakongress#Womenpower@dena_news
— Hanne May (@may_power_day) November 26, 2019
. @BrigitteKnopf vom @MCC_Berlin auf dem #denakongress zu den anstehenden Veränderungen durch den #Klimaschutzpic.twitter.com/9uy9aZjiu5
— dena (@dena_news) November 26, 2019
Ich habe das Gefühl, die Gesellschaft ist beim #Klimaschutz viel weiter als die Politik, auch die Wirtschaft ist viel weiter als die Politik, sagt @BrigitteKnopf (@MCC_Berlin) beim #denakongresspic.twitter.com/Axf09i5X7A
— dena (@dena_news) November 26, 2019
Für Prof. Malte Faber (zweiter v. l., @UniHeidelberg) müsste beim Wachstumsbegriff erst einmal aufgeräumt werden. Kritiker und Befürworter meinen mit #Wachstum jeweils etwas anderes. „Das was wächst, wächst gar nicht. Es ist kein Wachstum, sondern eine Entwicklung.“ pic.twitter.com/5ilB8TSIWH
— dena (@dena_news) November 26, 2019
Happy 10th birthday #denakongress Let’s celebrate! @dena_news@AJK_Kuhlmannpic.twitter.com/hX6j4h5m3W
— Hanne May (@may_power_day) November 25, 2019
Energy Efficiency Award 2019: Gewinner in der Kategorie Energiewende 2.0 sind die Adolf Gottfried Tonwerke GmbH und die Orcan Energy AG für die Erschließung bislang ungenutzter Abwärme aus zwei Brennöfen für die Stromerzeugung. Gratulation! #denakongress#Energieeffizienz
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Energy Efficiency Award 2019: Gewinner in der Kategorie „Energieeffizienz: von clever bis digital“ sind die Ostsee-Zeitung (@OZlive) und die Energieberatung MV für die energetische Optimierung des Druckprozesses. 85 % Einsparung - tolle Leistung! #denakongress#Energieeffizienzpic.twitter.com/eKIMOfYHbj
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Energy Efficiency Award 2019: Gewinner der Kategorie „Energiedienstleistungen und Energiemanagement“ sind die Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe & die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz für den Aufbau eines energieeffizienten Nahwärmenetzes. #denakongress
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Energy Efficiency Award 2019: Der Publikumspreis geht nach einem Live-Pitch mit hauchdünnem Vorsprung an GETEC heat & power und Clariant für ein #CO2-neutrales Energieversorgungskonzept mit der Verwertung von Reststoffen als Energiequelle. #denakongresspic.twitter.com/Qz1OVTLdD3
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Startschuss auf dem #denakongress für das Ausrollen der #Energiesprong-Technologie in Deutschland: 11.635 Wohnungen werden seriell saniert. 25.000 Mieterinnen und Mieter können klimafreundlich und bezahlbar wohnen. #Energiewende#Waermewende#Klimaschutzpic.twitter.com/0naJsv2omB
— dena (@dena_news) November 25, 2019
VOLUME DEAL: Kleine & große #Wohnungsunternehmen stellen über 10.000 Wohneinheiten zur Sanierung mit #Energiesprong bereit. #Bauunternehmen entwickeln die nötigen Lösungen. Das bedeutet klimafreundliche & komfortable Wohnungen für 25.000 Menschen in den kommenden Jahren pic.twitter.com/bKnbrB3CuO
— Energiesprong Deutschland (@EnergiesprongDE) November 25, 2019
BDEW-Vorsitzende @KerstinAndreae beim #denakongress@bdew_ev#Energiewende#Klimaschutzpic.twitter.com/8HmiMwieOy
— dena (@dena_news) November 25, 2019
„Wir werden den Ausbau der Erneuerbaren voranbringen müssen“, sagt die BDEW-Vorsitzende @KerstinAndreae beim #denakongress. @bdew_ev#Energiewende#ErneuerbareEnergien#Klimaschutz
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Klaus Fröhlich von der @BMWGroup auf dem #denakongress zum Erreichen der #CO2-Ziele in der Automobilindustrie: pic.twitter.com/mBFjp2ghYH
— dena (@dena_news) November 25, 2019
„#Klimapolitik braucht ein klares Rückgrat - das ist die #CO2-Bepreisung“, sagt FDP-MdB Lukas Köhler beim #denakongress in #Berlin. @koehler_fdp@fdpbt
— dena (@dena_news) November 25, 2019
„Dass es jetzt ein Klimaschutzgesetz gibt, darf man historisch nennen“, sagt MdB @soerenbartol von der @spdde beim #denakongress
— dena (@dena_news) November 25, 2019
„Wissenschaft ist keine Politik. Politik muss versuchen, Dinge umzusetzen“, sagt SPD-MdB @soerenbartol beim #denakongress. @spddepic.twitter.com/O9PbA4KydP
— dena (@dena_news) November 25, 2019
MdB Lukas Köhler (FDP) fragt sich, wie das Nachsteuern im Klimaschutzgesetz funktionieren soll: “Was sind Sofortmaßnahmen im #Verkehr, die wirklich Wirkung haben?” #Verkehrswende#Energiewende#Klimaschutz@koehler_fdp@fdpbtpic.twitter.com/EIt0Ohnr9K
— dena (@dena_news) November 25, 2019
![]()
„Wir müssen jetzt vorangehen mit dem Klimapaket und der Energiewende.“
![]()
„Keine Panik, sondern machen!“
„Es ist richtig, was die Bundesregierung gemacht hat, da sind die richtigen Ansätze drin“, sagt ZIA-Präsident Andreas Mattner über das #Klimapaket beim #denakongress. @ZIAunterwegs#Energiewende
— dena (@dena_news) November 25, 2019
„Mobilität darf nicht auf Kosten des Klimas gehen. Wir müssen andere Lösungen der Mobilität finden“, sagt BMW-Vorstand Klaus Fröhlich beim #denakongress#Klimaschutz@BMWGroup
— dena (@dena_news) November 25, 2019
„Das Problem des #Klimapakets ist nicht das, was drin steht, sondern das, was nicht drin steht“, sagt Grünen-MdB @Oliver_Krischer von @GrueneBundestag beim #denakongress. pic.twitter.com/V4G5kyCMT5
— dena (@dena_news) November 25, 2019
„Wir brauchen einen breiten Konsens. Klimakonsens sollte beim Vermittlungsverfahren aufgegriffen werden“, sagt @cducsubt-MdB Jung über das #Klimapaket beim #denakongress. pic.twitter.com/2t0wdyv1hr
— dena (@dena_news) November 25, 2019
MdB @Oliver_Krischer (Bündnis90/Grüne) beim #denakongress zur vorgeschlagenen rigiden Abstandsregelung für #Windkraft: “Das erhöht keine Akzeptanz, sondern treibt nur die aus dem Land, die wirklich etwas machen wollen.” @GrueneBundestagpic.twitter.com/mFb7T9kD9s
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Andreas Kuhlmann (dena) leitet die Schlussrunde der politischen Diskussion ein: „Ich kann kein Panel führen, ohne einmal das Wort #Wasserstoff zu sagen.“ #denakongress#powerfuels@AJK_Kuhlmannpic.twitter.com/9FhfomvKVm
— dena (@dena_news) November 25, 2019