
Hier finden Sie Bilder und Tweets beider Kongresstage aus dem Themengebiet "Innovationen".
Weitere Impressionen gibt es auch auf dem dena-Twitter-Account und auf der dena-LinkedIn-Seite.
Das bestehende Netz höher auszulasten, ist aus #50Hertz-Sicht flankierend zum #Netzausbau sinnvoll. Deswegen hat unser Geschäftsführer Märkte und Sytembetrieb, Dirk Biermann, gerne die Co-Moderation des #ScienceSlam "Innovativer Stromnetzbetrieb" beim #Denakongress übernommen. pic.twitter.com/L5KGuk7PQg
— 50Hertz (@50Hertzcom) November 25, 2019
Dr. Karsten Neuhoff vom @DIW_Berlin diskutiert zur #Co2Steuer & plädiert für Schaffung eines Klimapreises – für eine klimafreundlichere Industrie. Wir plädieren für geringinvestive Maßnahmen, um Gebäude energieeffizient & Wohnen bezahlbar zu halten. #denakongress@dena_newspic.twitter.com/cFq63TZwRt
— noventic (@noventicgroup) November 25, 2019
Marc Peters (@IBMDeutschland) plädiert für drei ethische Prinzipien bei künstlicher Intelligenz: 1. Purpose: KI dient den Menschen, 2. Ownership: Daten gehören den Urhebern, 3. Transparency: Verwendung von Daten ist transparent. #denakongress#KI#Energiewende
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Über die Megatrends der Zukunft spricht Marc Peters, CTO Energy Environment & Utilities @IBMDeutschland: #AI#Engagement#Personalization. Voraussetzung für die Digitalisierung der Energiewende: Smart-Meter-Rollout. Wann können wir starten?@PowerPlusCom@dena_news#denakongresspic.twitter.com/Vl8jReYGJe
— noventic (@noventicgroup) November 25, 2019