
Hier finden Sie Bilder und Tweets beider Kongresstage aus dem Themengebiet "Integrierte Energiewende".
Weitere Impressionen gibt es auch auf dem dena-Twitter-Account und auf der dena-LinkedIn-Seite.
@peter_simone@bEEmerkenswert hält einen (sozial ausgewogenen) Einstieg von 60€ pro Tonne CO2 ab 2020 für wirkungsvoll(er) #denakongress
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 26, 2019
Energiewende geht zu schnell was die Qualität angeht aber zu langsam in Hinsicht auf den Klimaschutz. Aber „Wir werden die 2030-Ziele erreichen, weil wir es im Klimaschutzkabinett so beschlossen haben“ so @ThorstenHerdan@BMWi_Bund#denakongress
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 26, 2019
Digitalisierung bietet eine starke Basis für neue Geschäftsmodelle, Dr. Hartmut Versen vom @BMWi_Bund auf dem #denakongress Wir sagen: Der Smart Meter Rollout bietet das Momentum neue Geschäftsfelder zu erschließen, für die Wohnungswirtschaft. #klimaintelligent@dena_newspic.twitter.com/ZQQWTjOPwm
— noventic (@noventicgroup) November 26, 2019
Energiespar-Contracting unterstützt Klimaschutzziele: mit garantierter Energieeinsparung, neuester Technik & speziellem Know-how - Dr. Ronny Bischof @dena_news beim #denakongress#Energiewende@BMWi_Bund@BMI_Bund@VfWeVpic.twitter.com/X7m0AInNkA
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 26, 2019
Peter Rathert @BMI_Bund zu politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen und zielgerichteter Förderung für energieeffiziente Gebäude #denakongress Für die Digitalisierung der Energiewende brauchen wir den Smart Meter Rollout, jetzt! @PowerPlusCom#klimaintelligent@dena_newspic.twitter.com/QSVd7NHaMc
— noventic (@noventicgroup) November 26, 2019
"Energie und #CO2: garantiert eingespart". Wie kann in #Gebäuden verbindlich #Energie gespart werden? Energiespar-Contracting ist eine Möglichkeit. Welche Ansätze gibt es noch und wo können Markt und #Politik Anreize schaffen? #denakongress#Energiewende#Klimaziele@dena_depic.twitter.com/j0lpvVnyea
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 26, 2019
Die urbane #Energiewende kann nur funktionieren, wenn Strukturen digital vernetzt werden, es standardisierte Schnittstellen gibt, Akteure zusammengebracht werden @dena_news Daher setzen wir auf #Interoperabilität und #Technologieoffenheit, für mehr Kooperation. #denakongresspic.twitter.com/Tmi9EZlado
— noventic (@noventicgroup) November 26, 2019
Andreas Kuhlmann @AJK_Kuhlmann (#denakongress) sieht positiven Trend in #Energiewende-Debatte der letzten zwei bis drei Jahre: pic.twitter.com/z69LWPfAcj
— dena (@dena_news) November 26, 2019
.@Thomas_Bareiss (Parlamentarischer Staatssekretär @BMWi_Bund) eröffnet die Abschlusskonferenz für das dena-Projekt Urbane #Energiewende und sieht viele Ansatzpunkte in aktuellen Gesetzgebungsvorhaben, von #Klimapaket bis #Mieterstrom. pic.twitter.com/6fSfGRpydo
— dena (@dena_news) November 26, 2019
Tanja Wielgoß (@Vattenfall_De, @infralabberlin) plädiert in der urbanen #Energiewende für enge Zusammenarbeit zwischen Stadt & Land sowie zwischen den Sektoren. Für #Sektorkopplung müsse u. a. abgeregelter #Strom leichter genutzt werden können. pic.twitter.com/HwDAXtbPGy
— dena (@dena_news) November 26, 2019
Christian Kühn @ChrisKuehn_mdb@Die_Gruenen (links im Bild) fordert klaren Schwerpunkt in der Förderung von #Energiewende-Technologien: „Technologieoffen muss heißen: Erneuerbare!“ pic.twitter.com/wmy3HBfGhB
— dena (@dena_news) November 26, 2019
Matthew John Kean, New South Wales Minister of Energy (@Matt_KeanMP), is ready for close cooperation with Europe to promote powerfuels: „Australia can be the Saudi Arabia of the age of clean energy technologies.“ #denakongress#energytransitionpic.twitter.com/vyoOYnvMC8
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Dr. Anke Tuschek (@bdew_ev) hält nichts von einer Energiepolitik mit Ausnahmeregelungen, auch nicht für grüne Gase: „#CO2 bepreisen ist gut. Lassen Sie diesen Mechanismus greifen, damit das im Markt ankommt - und nicht Nischen bauen.“ #denakongress#Energiewende#Verkehrswendepic.twitter.com/U8UXww1Qgt
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Karl Hauptmeier von @sunfire_dresden (rechts) ist bereit für kommerzielle #Powerfuels-Projekte: „Die Technologie ist da. Wir müssen sie jetzt auf die Straße bringen. Jeder Liter hat einen CO2-Effekt.“ #denakongress#Energiewende#Verkehrswendepic.twitter.com/IlldKgTE4e
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Karl Hauptmeier auf dem #denakongress 2019: „Wir haben die Kompetenzen, können jederzeit industriell skalieren, aber wir brauchen dringend verbindliche politische Rahmenbedingungen.“ #efuels#greenhydrogen#powerfuels@dena_newspic.twitter.com/R8L1ejHnzf
— Sunfire (@sunfire_dresden) November 25, 2019
Aufforstung ist eine wunderbare Ergänzung zur Erreichung von Klimaneutralität durch Reduktion der CO2-Emissionen, so Prof. Pongratz @LMU_Muenchen#denakongress
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 25, 2019
Dr. Landgrebe @Umweltbundesamt: Klimaneutralität geht weit über die Emission von CO2 (in) hinaus. #denakongress
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 25, 2019
”Warm, #klimafreundlich und bezahlbar #wohnen“, dafür braucht es neue Ansätze. Die Referenten geben #Impulse und diskutieren über ein #Umdenken bei der #Gebäudesanierung, politische Rahmenbedingungen und #Lösungen#denakongress#Wärmewende#Energiewende#Klimaziele@dena_newspic.twitter.com/wn46wFZ2xx
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 25, 2019
Viele gute Ansätze für klimafreundliches und bezahlbares #Wohnen. Quartierslösungen, neue #Technologien und #Förderungen müssen zusammenwirken und weiterentwickelt werden. @esser_gdw@Rolf_Buch@DMBMieterbund#Wärmewende#denakongresspic.twitter.com/PXUsvlQMFz
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 25, 2019
What does it need for a successful #heatingtransition? @BPIE_eu‘s Sibyl Steuwer stresses the role of building renovation to meet the 2030 EU #climate and #energy targets at the German #denakongresspic.twitter.com/2sRh9zEFyw
— BPIE Buildings EU (@BPIE_eu) November 25, 2019
Sustainable Finance ist mehr als nur ein Hype. Bettina Hagedorn @BMF_Bund: „Wir schaffen die Energiewende auch ohne die schwarze Null aufzugeben.“ pic.twitter.com/wshxG7X5n8
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 25, 2019
Matthias Kopp @WWF_Deutschland: Es gibt extrem viel systematischen Handlungsbedarf beim Thema sustainable finance. pic.twitter.com/ej7WEAgtjb
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 25, 2019
Wir müssen „nur“ radikal umdenken: das gesamte Finanzsystem muss auf Klimaschutz ausgerichtet werden sagt Heike Marcinek #denakongresspic.twitter.com/3iIbEaWczj
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 25, 2019
Podiumsdiskussion zu Sustainable Finance. Thema findet in den Medien leider zu wenig Beachtung. Daten und Informationen sind die wichtigste Grundlage für nachhaltige Investitionen #denakongresspic.twitter.com/NIP1qXVlEW
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 25, 2019
Thomas Jorberg @glsbank konstatiert: CO2-Abgabe von 10€ ist vollkommen wirkungslos in der Lenkungswirkung. #denakongress
— zukunft haus (@zukunfthaus) November 25, 2019
Ziel 65 % #ErneuerbareEnergie bis 2030 ist alles andere als einfach zu erreichen. Das Thema PPAs (langfristige Abnahmeverträge) bewegt die Branche, sagt Tibor Fischer von @dena_news beim #denakongress.
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Die Stärke des #EEG ist zugleich noch die Schwäche der #PPA. PPAs erst dann im Kommen, wenn Anlagen aus dem EEG fallen, sagt Lars Meyer (Q-Energy/Re-Wind) beim #denakongress. #ErneuerbareEnergien
— dena (@dena_news) November 25, 2019
PPAs sind quasi eine Wette auf steigende Strompreise: Wenn Strompreise steigen, werden #PPA ein immer größeres Thema werden, sagt Marcel Keiffenheim (Greenpeace Energy) beim #denakongress. @greenpeace_nrg#ErneuerbareEnergien
— dena (@dena_news) November 25, 2019
Es gibt ein starkes Interesse an #PPA im Markt, es fehlen aber noch die Projekte, v. a. bei #Photovoltaik, sagt Daniel Parsons (BayWa r.e.) beim #denakongress. @BayWaCLENS
— dena (@dena_news) November 25, 2019
#PPA haben für Unternehmen als Stromverbraucher einen Mehrwert, wenn die #ErneuerbareEnergien-Anlagen nah sind, sagt Daniel Parsons von @BayWaCLENS beim #denakongress in #Berlin. #Energiewende
— dena (@dena_news) November 25, 2019